Print Friendly, PDF & Email

Je nach Struktur kann der Schmelzpunkt des Stahls variieren. Die meisten Werkzeuge und Bauteile aus Stahl arbeiten in Temperaturbereichen, die weit vom Schmelzpunkt entfernt sind. Daher sind die meisten Endverbraucher von Stahlerzeugnissen in der Praxis nicht mit diesem Problem konfrontiert. Wenn man jedoch im Bereich der Stahlverarbeitung oder -herstellung arbeitet, wird dieses Wissen für die korrekte Ausführung des technologischen Prozesses entscheidend. Wenn man im Bereich der Stahlverarbeitung oder -herstellung arbeitet, ist es wichtig, den Schmelzpunkt des Stahls zu kennen.

Warum gibt es Unterschiede bei den Schmelzpunkten verschiedener Stähle?

Die weite Verbreitung von Stahl ist darauf zurückzuführen, dass es sich um einen der vielseitigsten Werkstoffe handelt. Je nach seiner chemischen, strukturellen und phasenmäßigen Zusammensetzung kann Stahl sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Wie jeder intuitiv weiß, braucht man zur Bearbeitung eines Materials ein Werkzeug, das härter ist als das Werkstück. Das Phänomenale am Stahl ist, dass man einen Stahlstab in zwei Teile spalten und nach einer entsprechenden Wärmebehandlung den einen Teil für die Bearbeitung des anderen verwenden kann. Was sind die Gründe für diese erstaunlichen Eigenschaften?

Schmelzpunkt von Stahl

Was ist Stahl?

Stahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Alle chemischen Elemente, die dem Stahl während des Herstellungsprozesses zugesetzt werden, um seine Eigenschaften zu verändern, werden als Legierungselemente bezeichnet. Dazu gehören Chrom, Silizium, Mangan, Nickel, Niob, Bor, Molybdän und viele andere. Sie können die Härte und Duktilität erhöhen oder den Schmelzpunkt verändern.
Je nach dem Gehalt der modifizierenden Bestandteile kann der Stahl ein Gefüge aus ferritisches oder austenitisches Gefüge aufweisen. Dies bestimmt seine magnetischen Eigenschaften, seine Stärke und die Höhe seines Schmelzpunkts.

Welchen Einfluss hat der Schmelzpunkt von Stahl auf seine Eigenschaften?
Der Schmelzpunkt von Stahl ist wichtig für das Gießen von Stahlteilen. Bei der Stahlumformung werden Verfahren in drei Grundbereichen durchgeführt: Kalt-, Warm- und Halbwarmumformung. Der Schmelzpunkt des Stahls ist auch in diesem Fall entscheidend. Die Spannen werden indikativ unter Bezugnahme auf den Schmelzpunkt des Materials bestimmt. Je nach Stahlsorte, Verfahren und Technologie können diese Bereiche natürlich stark variieren. Vereinfacht ausgedrückt kann man sagen, dass die Kaltbehandlung bis etwa 0,4 Tt und die Heißbehandlung über 0,9 Tt liegt.

Wie hoch ist der Schmelzpunkt von Stahl?


Wie bereits erwähnt, sind die Eigenschaften von Stahl je nach Sorte sehr unterschiedlich. Außerdem kann bei Legierungen nur von einem Schmelzpunktbereich gesprochen werden, da der Schmelzpunkt aufgrund der vielen verschiedenen Elemente nicht eindeutig definiert ist.
Kohlenstoffstähle schmelzen zwischen 1370 und 1540 Grad Celsius. C, während für nichtrostende Stähle diese Temperaturen bei ca. 1400 – 1530 °C liegen. C (reines Eisen schmilzt bei 1538 deg C). C, aber reines Eisen findet nicht viele praktische Anwendungen, da es zu weich ist).

Wie wird der Schmelzpunkt von Stahl bestimmt?
Um den Schmelzpunkt von Stahl zu bestimmen, ist ein geeigneter Ofen erforderlich, der mit einem Thermoelement ausgestattet ist, das eine präzise Temperaturmessung im hohen Bereich ermöglicht.
Beim Übergang vom festen in den flüssigen Zustand ist ein Energieaufwand erforderlich. Wenn das Schmelzen beginnt, steigt die Temperatur der Probe nicht weiter an. Das Messsystem zeichnet die Temperatur in Abhängigkeit von der Zeit auf, wobei der Temperaturanstieg erneut beobachtet wird, nachdem das Prüfmaterial vollständig geschmolzen ist. Anhand der aufgezeichneten Temperaturänderungen in Abhängigkeit von der Zeit lässt sich der Schmelzbereich bestimmen.

Was schmilzt bei der höchsten Temperatur?

Zu den Metallen, die einen der höchsten Schmelzpunkte haben, gehören Wolfram mit 3400 Grad und Rhenium mit einer etwas niedrigeren Temperatur von 3186 Grad.